Zum Hauptinhalt springen

SkiClub

Erfolgreiche Teilnahme der Nordic-Walking Abteilung beim Volkslauf der Stadtwerke Karlsruhe

  • Beitragsbild:

Sozusagen als " Warm-Up" für den Volkslauf des SVL Langensteinbach im November nutzte eine kleine Gruppe der Nordic-Walking Abteilung des Skiclub Karlsbad, um am Volkslauf der Stadtwerke Karlsruhe teilzunehmen.
Bei hohen Temperaturen ging es auf einen 5 km langen Rundkurs entlang der Alb und um das Gelände der Stadtwerke Karlsruhe.
Von den insgesamt ca. 750 Teilnehmern – u.a. Janine Kronwald als Läuferin vom Skiclub Karlsbad - waren etwa ca. 60 Nordic-Walker*innen auf dem Rundkurs unterwegs.


Glückwunsch an Diana Hanus und Bernd Barthruff, die jeweils den 2. Platz belegten. Petra Zillich und Thomas Becker haben beide nur knapp eine weitere Podestplatzierung verpasst und mussten sich mit dem „undankbaren“ und dennoch „sportlich zufriedenen“ 4. Platz begnügen.

Nach dem Lauf wurden unsere Skiclub-Vertreter*innen in "Runners Heaven" noch bestens versorgt und so konnte man den Tag gemütlich und bei guter Laune ausklingen lassen.

Wir kommen im nächsten Jahr gerne wieder...

StadwerkeLauf KA

 

Erfolgreicher „Vereinigungslauf“ des SCK

  • Beitragsbild:

Am Donnerstag, 27.06.2024 fand der letzte Nordic Walking Kurstag unter der fachkundigen Anleitung unseres Übungsleiters Ralf Schmidt statt.

Dabei kam es auch zu einem gemeinsamen Lauf der "Neuen" und "Alten" Nordic Walker.

Ausgehend vom Hofgut Denninger ging es bei bestem Wetter auf eine schöne Runde. Hierbei wurden schon mal neue Kontakte geknüpft und die Werbetrommel für künftige, gemeinsame Läufe mit dem Skiclub Nordic Walking Team gerührt.

Mit diesem letzten Lauf endete dann auch der vom Skiclub Karlsbad angebotene Nordic Walking Kurs.

Zum Abschluss wurde dann noch in einer netten Runde mit vielen guten Gesprächen und einem isotonischen Kaltgetränk Werbung für unser Nordic Walking Team betrieben und die „Neuen“ zu weiteren, gemeinsamen Läufen mit dem Team eingeladen.

Somit endete ein gelungener Nordic Walking Kurs und Abschlussabend zugleich mit bester Werbung für die Sportart Nordic Walking als auch für das Team vom Skiclub Karlsbad.

Vielen Dank an die vielen „neuen“ Kursteilnehmer für ihre Teilnahme als auch an unseren Übungsleiter Ralf Schmitt.

Fühlt Euch eingeladen, kommt vorbei und macht mit um gemeinsame Erlebnisse mit dem Skiclub Karlsbad zu erleben, um diese Sportart in dieser tollen Gruppe zu genießen.

NW Vereinigungslauf HP

In 80 Tagen um die Welt – mit dem Fahrrad!

Eine sportlich-humanitäre Initiative des SkiClub Karlsbad zugunsten der medizinischen Ukrainehilfe.

Endlich ging es los!

Bei steigerungsfähigem Regenwetter gab Schirmherr Bürgermeister Jens Timm am Samstag, den 30. April pünktlich um 9:30 Uhr den Start frei zu einer außergewöhnlichen Herausforderung. 21 hoch motivierte Radsportler des SCK RR Teams nahmen die ersten Kilometer unter die Reifen. Diese symbolische weltumspannende Friedensdemo eine Aufgabe, die neben Job und Familie durchaus herausfordernd ist.

... erste Verschnaufpause nach dem Start beim VfB Pfinzweiler, der ebenfalls in der Ukrainehilfe engagiert ist.

Radeln für einen guten Zweck, dieser sportlicher Plan ist verbunden mit einer Spendenaktion zu Gunsten „Ärzte ohne Grenzen“ für Menschen in der Ukraine. Über 20 Sponsoren konnten gefunden werden, die sich bereit erklärt haben, pro gefahrenem Kilometer zwischen 1 und 5 Cent für diese helfende Idee zu spenden.

Karlsbads Bürgermeister Herr Jens Timm wünschte im Namen der Gemeinde allen aktiven Radlerinnen und Radlern gutes Gelingen. „Viel Spaß, gute Beine, einen sturzfreien Verlauf und möglichst viele Kilometer zum Wohle der Menschen, die in bitterer Not leben“, so Timm beim symbolischen Startschuss.

k PR.W.18.22 Billd

... bis bald beim aktiven SCK Radteam

Rennrad Teamtour von Langensteinbach nach Freiburg

  • Beitragsbild: Karlsbad - Freiburg

Adrenalin, Ausdauer und Teamgeist

Am Sonntag 6. August 2023 fand eine unvergessliche Rennrad Teamtour statt, die die Teilnehmer von Langensteinbach bis nach Freiburg führte. Die anspruchsvolle Strecke von 167 Kilometern und 2400 Höhenmetern begeisterte die Radsport-Enthusiasten und stellte ihre Fähigkeiten auf die Probe.

Die Route führte die ambitionierten Fahrerinnen und Fahrer durch atemberaubende Landschaften und malerische Orte wie Gernsbach, Baden-Baden, Achern, Oppenau und Elzach. Neben einigen kleineren Anstiegen warteten drei Haupt-Berge auf die Teilnehmer: Die Allerheiligen Wasserfälle, der Löcherberg und der Biederbach forderten den Radlern alles ab, mit Passagen bis zu 15% Steigung.

Die Tour begann früh morgens um 7 Uhr, als sich die begeisterten Radler in Langensteinbach auf den Weg machten. Unterwegs wurden zwei Pausen eingelegt, um sich zu stärken und die atemberaubenden Ausblicke zu genießen. Der Ehrgeiz und die Kameradschaft innerhalb des SCK-Teams motivierten die Teilnehmer, jede Herausforderung zu meistern.

Nach einem ereignisreichen Tag erreichten die Sportler schließlich Freiburg, wo sie von einem Gefühl des Stolzes und der Erfüllung erfüllt wurden. Die Grenzen der eigenen Ausdauer und Leistungsfähigkeit zu überwinden, war für jeden ein unvergessliches Erlebnis.

Die Organisatoren dieser außergewöhnlichen Teamtour möchten allen Teilnehmern für ihre Leidenschaft und ihren Einsatz danken. Ihre Begeisterung für den Radsport und ihre Entschlossenheit haben diese Veranstaltung zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht.

Die Teilnehmer, die sich nach einem erlebnisreichen Tag entschieden, mit der Bahn wieder zurückzufahren, nutzten die Zeit, um über ihre Erlebnisse zu plaudern und sich auf kommende Herausforderungen vorzubereiten. Die Rennrad Teamtour von Langensteinbach nach Freiburg wird mit Sicherheit in Erinnerung bleiben und neue Impulse für zukünftige gemeinsame Abenteuer setzen.

Über das Event: Die Skiclub Karlsbad Rennrad Teamtour von Langensteinbach nach Freiburg ist eine Veranstaltung, die von Radsport-Enthusiasten und Teams mit Leidenschaft für Herausforderungen geschätzt wird. Die abwechslungsreiche Strecke, die durch wunderschöne Landschaften führt, bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Grenzen zu testen und ihre sportliche Leistungsfähigkeit zu steigern. Die Veranstaltung fördert den Teamgeist und die Gemeinschaft unter den Radfahrern und bringt Menschen mit ähnlichen Interessen zusammen.