Rennradteam des SkiClub Karlsbad holt bei der RTF „Rund um die Goldstadt Pforzheim“ den Pott
Traditionell an Vatertag veranstaltete der benachbarte Radverein „Schwalbe“ Ellmendingen die beliebte RTF „Rund um die Goldstadt Pforzheim“.
Die „13“ sollte dieses Jahr die Glückszahl des Rennradteams des SkiClub Karlsbad sein. Kein Verein stellte an diesem Tag mehr teilnehmende Rennradlerinnen und Rennradler. Wiederum waren Vertreter aller vier Leistungsgruppen am Start. Alle drei zur Wahl stehenden Strecken waren wie immer attraktiv, aber auch herausfordernd.
Bereits kurz nach 8:00 h in der Früh wurde das satte Frühlingsgrün des Nordschwarzwaldes mit den leuchtend gelb-weißen Trikots des SkiClubs garniert, denn die Gruppe der Frühaufsteher saß bereits auf ihren Rennmaschinen, um die längste Tour über 124 km in Angriff zu nehmen. In deren Verlauf wurden Schwann und Neuenbürg angesteuert, bevor die Strecke wieder hoch nach Schömberg führte. Über wunderschöne Streckenabschnitte wurden Enz-, Nagold- und das Würmtal besucht. Kurz nach der Unterquerung der A8 schwenkte die Route nach Norden und führte über einen idyllischen Waldabschnitt nach Niefern-Öschelbronn. Weiter ging es durch den Kraichgau bis nach Maulbronn zur 2. von drei Verpflegungsstellen, bevor Bretten tangiert und die letzte Steigung nach Stein genommen wurde.
Reisebericht Mount Everest Challenge
Mount Everest Challenge der Nordic-Walking Gruppe des Skiclub Karlsbad vom 06.04.23 – 29.04.23
Um zum Start der Sommersaison wieder möglichst viele Läufer zu motivieren, sollte sich die Nordic-Walking-Gruppe auch in diesem Jahr wieder einer neuen Herausforderung stellen. Dieses Mal sollte es aber in die Höhe gehen. So kamen Nicole und Diana in Anlehnung an die Radgruppe auf die Idee, eine Mount Everest Challenge durchzuführen. Das haben wir dann auch in dem Zeitraum zwischen dem 06.04.2023 - 29.04.2023 in die Tat umgesetzt. Die Challenge umfasste 8 Strecken in Grünwettersbach, Waldbronn, Karlsbad und im Albtal. Neben unterschiedlichen Höhenprofilen boten diese auch Trailpfade und Schluchten. Insgesamt nahmen 20 Läufer daran teil.
Um den Gipfel in 8848m zu erreichen, wurden die erlaufenden Höhenmeter der jeweils gewalkten Strecke mit der entsprechenden Zahl der Teilnehmer daran multipliziert. Natürlich wurden auch die erreichten Höhenmeter jedes einzelnen Läufers dokumentiert.
Nachtrag: Osterlauf der Nordic Walking Gruppe
Am Samstag, den 08.04.2023 fand der schon traditionelle Osterlauf der Nordic Walking Gruppe statt.
Ausgangspunkt war in Busenbach die Kapelle Maria Hilf. Die Strecke führte uns über den Panoramaweg unterhalb des Bismarckturms Ettlingen entlang vorbei am "Weißen Haus" mit Fernblick über Ettlingen bis hin fast bei Fernsicht auf die Vogesen.
Gleichzeitig war der Osterlauf auch der Startschuss für unsere Mount Everest Challenge. Über diese wurde schon vorab berichtet. Ein ausführlicher Reisebericht erfolgt nach absolvierten 8.848 Höhenmetern. Nach Beendigung des Osterlaufes erwartete uns unterhalb der Kapelle Maria Hilf wieder ein reich gedeckter Ostertisch. Es fehlte - wie immer - an nichts.
Jeder hatte sich wieder ins Zeug gelegt und leckere Köstlichkeiten gezaubert um den Tank der abgebauten Kalorien wieder aufzufüllen.
Das SkiClub Karlsbad Rennradteam weilte auf „Malle“
Das SkiClub Karlsbad Rennradteam weilte auf „Malle“ -
bei 25°C im März statt bei einem Meter Schnee im Februar
Glück gehabt mit der Terminwahl hatten 14 Rennradlerinnen und Rennradler des SkiClub Karlsbad nebst einem Gastfahrer mit dem Saisonauftakttrainingslager 2023 auf Mallorca. Auf eine frühe Herbstinitiative 2022 hin vom Leiter der Gruppe 1 Bernhard Becker fanden sich rasch einige Interessierte, die nach der gefühlten fast unendlichen Quarantänephase noch vor der der ersten offiziellen SCK-Trainingsausfahrt am 28. März ́23 endlich wieder mal raus wollten, weit raus.
Natürlich mit bzw. auf dem liebsten Trainingsgerät von allen, dem Rennrad, auf DIE Radsportinsel schlechthin: Malle.
SkiClub Karlsbad Radteam: Die Saison ist eröffnet.
Standen einige SCK'ler noch wenige Wochen zuvor begeistert auf den Brettern, konnte man den einen oder die andere zwischenzeitlich bereits auf ihren frisch geputzten und abgeschmierten Rädern sehen.
So stießen am ersten Aprilsamstag im Rahmen des Eröffnungsabends 23 Rennradler auf die gestartete Rennradsaison 2023 an, die wieder einige Highlights und Herausforderungen bereithält.
Das Planungsteam hat den Radsportkalender neben den dienstäglichen Trainingsausfahrten in den bewährten vier Leistungsgruppen sowie Traingingslagern, Radtourenfahrten (RTFs) und Radmarathons endlich wieder einmal mit der Austragung der traditionellen Stafettenfahrt gespickt.