Zum Hauptinhalt springen

Verein für Ski, Rad und Nordicwalking

Nordic Walking: Wir starten in die Sommersaison

  • Beitragsbild:

Nach einer kurzen Winterpause geht es endlich wieder los. Ab April wird wieder gelaufen.

Nordic Walking wurde ursprünglich in Finnland als Sommertraining für Skilangläufer entwickelt. Ähnlich dem Bewegungsablauf beim Langlauf verbindet Nordic Walking die Gehbewegung der Beine mit der diagonalen Bewegung der Arme und dem Einsatz von Stöcken. Mittlerweile ist Nordic Walking der Trendsport Nr. 1.

Studien belegen, dass etwa 46 % mehr Kalorien und Sauerstoff verbraucht werden, als beim Walken. Auch fördert der Stockeinsatz sowohl Ausdauer- wie Kraft- und Koordinationstraining. Durch den Bewegungsablauf werden außerdem 85 Prozent der gesamten Muskulatur des Körpers aktiviert und trainiert.

Übrigens belastet Nordic Walking die Knochen und Gelenke deutlich weniger und kurbelt das Herz-Keislauf-System an.

Wenn Du nicht alleine Walken und all die gesundheitlichen Vorteile in unserer geselligen Nordic Walking Runde erleben möchtest, sei dabei und walke mit.

Im April starten wir immer donnerstags um 18:30h (Treffpunkt  Parkplatz Apollon/SVL-Sportplatz) und ab Mai dann um 19:00h. Unsere Streckenauswahl variiert und erstreckt sich auf Karlsbad und das gesamte Albtal. Wir erkunden ständig neue Strecken, so dass Abwechslung garantiert ist.

Wenn Du möchtest, kannst Du uns über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. eine Nachricht zukommen lassen. Gerne nehmen wir Dich dann in unserem eMail-Verteiler auf, so dass Du immer ganz aktuelle Informationen über unsere geplanten Aktivitäten bekommst.

Wir freuen uns auf Dich...

  • Aufrufe: 61

"Völlig losgelöst" am Rosenmontag

  • Beitragsbild:

"Völlig losgelöst" traf sich unsere Skigymnastik Gruppe am Rosenmontag zu einem "närrischen" Training in der TTC-Halle in Mutschelbach.

Für dieses Training der "besonderen Art" kamen alle Teilnehmer bunt verkleidet. Ganz nach dem Motto „fit durch die Faschingszeit“ wurden die Übungen für Herz-Kreislauf-Training, Koordination und Muskelkräftigung passend zur Faschingsmusik durchgeführt.

IMG 20250304 WA0017Nach dem schweisstreibenden Training wartete zur Stärkung ein närrisches Buffet auf die Teilnehmer. Danke an alle Spender für die vielen Leckereien am Buffet.

So endete eine "verrückte Skigymnastik" der besonderen Art in geselliger Runde, mit viel guter Laune, guten Gesprächen und vielen Leckereinen.

Helau bis zum nächsten Rosenmontag.

  • Aufrufe: 134

Teilnahme am Volkslauf der Leichtathletik-Abteilung des SVL

  • Beitragsbild:

Am Sonntag, den 10.11.2024 fand der schon traditionelle Volkslauf der Leichtathletik-Abteilung des SV Langensteinbach statt.

Der Skiclub Karlsbad war mit insgesamt 38 Läufer-/rinnen zum Individual- als auch zum Hauplauf am Start.

Mit insgesamt 320 gelaufenen Kilometer konnte das Skiclub-Team auch in diesem Jahr wieder mit großem Abstand den Titel in der Teamwertung verteidigen und für das Team eine belegte Partybrezel gewinnen.

Da die Skiclub-Starter während dem Lauf von einer Delegation unserer Radler begleitet wurden, wird die Brezel nun beim gemeinsamen Jahresausklang vertilgt. 

Auch in den jeweiligen Einzelwertungen belegten Läufer/Walker des Skiclubs die vorderen Plätze. Was für eine tolle Team- und Einzelleistung.

Glückwunsch an das gesamte Team!!!

  • Aufrufe: 328

Jahresausflug Nordic Walking-Team

  • Beitragsbild:

Am Samstag, den 17.08.2024 begab sich eine 13 köpfige Gruppe der NW Abteilung des Skiclub Karlsbad auf den Jahresausflug.

Jahresausflug NW 2Dieser führte uns in diesem Jahr in die schöne Universitätsstadt Tübingen. Bei "Kaiserwetter" ging es dann mit Gepäck endlich auf die Piste.

Unterhalb der "Wurmlinger Kapelle" war dann der erste Stopp für unser schon traditionelles Frühstück. Wie immer hatte jeder aus der Gruppe mit allerlei Leckereien zu diesem Frühstück beigetragen.

Gestärkt gingen wir dann auf eine Wanderstrecke von 9 km rund um die Wurmlinger Kapelle, entlang der schönen Weinberge mit tollem Ausblick bis zur Schwäbischen Alb. Die Strecke ist auch ein Teilstück des so berühmten "Jakobsweges".

Nach unserer Rückkehr bei den Fahrzeugen ging es dann nach Tübingen in unser Hotel. Nachdem die Zimmer bezogen waren, wartete bereits das nächste Event auf uns: Eine Stocherkahn-Fahrt auf dem Neckar.

Jahresausflug NW 1Mit gekühlten Getränken (u.a. Wein aus Ellmendingen) bestiegen wir dann den Kahn und unser „Stocherer“ Marc zeigte uns die Schokoladenseite der Stadt. Entlang der Stadtkulisse mit Hölderlinturm und Neckarmauer/Pappelallee endete nach einer ca. 2 stündige Fahrt dieses tolle, besondere Erlebnis.

Ein Highlight während der Fahrt war dann u.a., dass sich Martina als unser „Stocherkahnmädel“ beweisen konnte, was sie natürlich mit Bravur meisterte.

Danach ging es in die Kultgaststätte "Neckarmüller" direkt am Neckar. Bei herrlichem Ausblick genossen wir das gute Essen dort.

Anschließend zeigte uns unser Guide Silvio (Rennradgruppe Skiclub Karlsbad) seine Stadt in der er aufwuchs u.a. mit vielen urigen Kneipen der besonderen Art. Dort ließen wir dann auch den Tag ausklingen.

Am nächsten Morgen ging es nach einem reichhaltigen Frühstück erneut in die Altstadt, hoch zum Schloss Hohentübingen. Bei einem Eiskaffee unweit des Nonnenhauses genossen wir dann die Eindrücke der geschichtsträchtigen Stadt. Anschließend ging es dann wieder zurück in die Heimat.

Ganz nach dem Motto „Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah“ zeigte uns, dass es auch bei uns in der Nähe schöne, erlebnisreiche Ecken und Orte gibt.

Einen besonderen Dank verdient unser „local Guide“ und Organisator Silvio, da er uns die schönsten Ecken „seiner“ Stadt gezeigt hatte.

So endete unser toller, erlebnisreicher Jahresausflug mit vielen bleibenden Eindrücken und Erinnerungen aber auch mit dem Wissen und bereits einer kleinen Vorfreude auf unseren Jahresausflug im kommenden Jahr. Mal sehen, wohin uns dann die Reise führen wird, denn auf diesem Jahresausflug dürfen wir dann das bereits 10-jährige Bestehen unseres NordicWalking-Teams feiern.

IMG 20240818 WA0032

 

  • Aufrufe: 572

Halbmarathon der Nordic-Walking Gruppe

  • Beitragsbild:

Auch in diesem Jahr machte man sich wieder Gedanken, ein besonderes Event auf die Beine zu stellen. Wie wäre es mit einem Halbmarathon? Der Gedanke wurde so umgesetzt, dass dieses Event für alle machbar war. Deshalb wurden zwei Strecken ausgearbeitet. Die erste Strecke begann am Friedhof Ellmendingen, ging über die schönen Weinberge von Ellmendingen, entlang des schattigen Waldweges ins Rantal, über den Steinbruch, entlang der Weinberge Dietlingens und wieder zurück Richtung Ellmendingen Parkplatz.

Nach kurzer Pause ging es auf die zweite Strecke, durch Ellmendingen, danach über Wiesen und Felder Richtung Auerbach Sportplatz, weiter über herrliche Wege bis nach Dietenhausen. Vor dort über den Mühlengraben durch die Mühle und wieder zurück Richtung Parkplatz Ellmendingen.

Dieser Herausforderung haben sich zehn Nordic-Walker-/innen gestellt. Manche entschieden sich für einen Teil der Strecke und andere stellen sich der Herausforderung, beide Strecken, also einen Halbmarathon von 21,1 km zu laufen. Wichtig war der Teamgedanke und diesen konnten wir wieder unter Beweis stellen.

Auf beiden Strecken wurden wir von „Helle“ an einer schönen Stelle mit Wasser, Isogetränken und Obst bestens versorgt, so dass wir unseren Durst bei den schwülen Temperaturen stillen konnten. Nach 21,1 km kamen wir strahlend wieder am Parkplatz Friedhof Ellmendingen an, wo uns „Helle“ mit wehenden Fahnen, einem „Herzlich Willkommen“ und einem eiskalten Ellmendinger Secco empfangen hatte. Nach einer verdienten kalten Dusche - manche mit einem Powernap - ließen wir den Tag am Abend im „Thomashof“ bei einem geselligen Grillfest, Ellmendinger Weis- und Rosewein ausklingen. Es war ein tolles Erlebnis, das wir so schnell nicht vergessen werden. Danke an alle, die dazu beigetragen haben.

Halbmarathon NW1

Halbmarathon NW

  • Aufrufe: 520