Zum Hauptinhalt springen
Bericht

2014 Highlander Radmarathon

Highlander Radmarathon:Vorarlberg von seiner schönsten und härtesten Seite

Sonntag, 10. August 2014, aufstehen um 5 Uhr, Frühstück um 5.30 Uhr, aufs Rennrad um 6.15 Uhr - es muss schon ein besonderes Ereignis anstehen, wenn man das freiwillig auf sich nimmt. So begann für 15 Aktive des SkiClub Karlsbad der Tag beim Highlander Radmarathon in Hohenems/Vorarlberg.www.highlander-radmarathon.at/

187 km und 4.040 Höhenmeter, bzw. 160 km und 2.400 Höhenmeter, 7 oder mehr Stunden auf dem Rad und bis zu 5 hochkarätige Alpenpässe sind die Zutaten, die den Highlander-Radmarathon zu dem machen, was er ist. Eine persönliche Herausforderung für jeden. Dieser stellten sich die Fahrer des SCK-Rennrad-Teams Bernhard Walli, Dirk Hünecke, Andreas Klein, Paul Prechtl, Frank Ohl, Herbert Zaiss, Robin Fundinger, Hans Schwab, Daniel Schwab, Bernhard Becker, Jörg Kronwald, Matthias Bodemer, Holger Reichert, Andreas Appich, und Thorsten Rosenkranz.

Nach dem Start in Hohenems um 7 Uhr, mitten im Rheintal, führte die Strecke über das Bödele (1.100 m Höhe) in den Bregenzerwald. Über Schwarzenberg ging es durch das Tal der Bregenzer Ache Richtung Hochtannbergpass (1.675 m) und weiter zum Flexenpass am Arlberg, mit 1.810 Höhenmeter die Spitze des Highlanders. Nach einer rasanten Abfahrt durch zahlreiche Galerien und Tunnels führte die Tour über Bludenz wieder zurück ins Rheintal. Dort konnten die Teilnehmer entscheiden, ob sie mit Faschinajoch (1.513 m) und Furkajoch (1.760 m) zwei weitere Pässe bewältigen wollten (bzw. konnten) oder die etwas leichtere Variante direkt zurück nach Hohenems wählten.

Einzelne aus diesem starken Team hervorzuheben, ist nicht erforderlich. Jeder Fahrer ging an seine Leistungsgrenze und trug zu dem hervorragenden Bild bei, das der Skiclub wieder einmal bei einer international hochkarätig besetzen Veranstaltung hinterließ. Eine besonders herausragende Leistung sei aber trotzdem erwähnt: Bernhard Walli absolvierte die große Runde in 6:50:58 Stunden und belegte damit den 8. Platz in der Altersgruppe M55. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Ergebnis!

… bis bald beim erfolgreichen SCK Rennradteam

Weitere Berichte

Die Gemeinde Karlsbad lädt auch dieses Jahr wieder seine Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme am Stadtradeln 2025 ein. Auch wer in Karlsbad arbeitet oder einem Verein angehört, ohne den Wohnsitz in Karlsbad zu haben, ist teilnahmeberechtigt. Als radelnde…
Nach einer kurzen Winterpause geht es endlich wieder los. Ab April wird wieder gelaufen. Nordic Walking wurde ursprünglich in Finnland als Sommertraining für Skilangläufer entwickelt. Ähnlich dem Bewegungsablauf beim Langlauf verbindet Nordic Walking di…
Ebenso traditionell wie die wenige Stunden zuvor durchgeführte Eröffnungsfahrt hat sich der am gleichen Tag stattfindende Eröffnungsabend der Rennradsportler einen festen Platz im Veranstaltungskalender gesichert. Auch hier fanden sich statt der angemeld…