Zum Hauptinhalt springen
Bericht

TOUR Mont Sainte Odile

Tour Monte ste. Odile 2021.07.03

SkiClub Karlsbad Abt. Rennrad Team

… 2.540 Kilometer und nur einen Plattfuß das ist Glück, aber was unsere SCK Akteure geleistet haben ist Können, ist Sport, ja das ist großer Sport.

Nun der Reihe nach. Bei Top Witterungsbedingungen startete das Rennrad Team des SkiClub Karlsbad zu einem schier unglaublichen Unternehmen, die Tour Mont Sainte Odile, 330 Kilometer nonstop ca. 13 Stunden im Rennsattel (zum Vergleich eine Etappe der Tour de France liegt bei ca. 160 km).

Acht SCK Pedaleure, Bernhard Becker (Sportlicher Tour-Leiter) Simon Rupp (SCK RR Teamleiter), Paul Prechtl, Bernhard Walli, Andreas Klein, Robin Fundinger, Markus Greis u. SvenKussin (allesamt Gruppe 1 Fahrer), stellten sich dieser Herausforderung und starteten am Sa.03.07. pünktlich um 05:00 in Richtung Süden/West. Bei Wintersdorf ging es über die alte Rheinbrücke nach Frankreich. Bei herrlichem Sonnenaufgang führte die Route durch die Töpferstadt Soufflenheim, Brumath, durch hüglige Abwechslungsreiche Landschaften, durch die Weinorte Truchterheim um Molsheim. Richtung Rosheim, ein Städtchen mit dem sprichwörtlichen elsässischen Charme, herrliche Fachwerk Häuser, ausgezeichnet mit Village Fleuri 5 Sterne.

Das Fahrerfeld arbeitete sehr gut miteinander so, dass sie jetzt schon 15 Min. vor dem Zeitplan waren. Boersch, Klingenthal bevor es zum 9,5 km Anstieg Mont Sainte Odile ging, 846 mtr. Den Berg gemeistert, die Trinkflaschen aufgefüllt, das beeindruckende Panorama genossen, führte die Route über Welschbruch. Hier mussten die Fahrer noch einige Körner opfern, bevor sie mit einer entspannten Abfahrt über Grendelbruch, dem La Magel Lauf folgend durch Mollkirch, belohnt wurden.

Wasselonne, Saverne, bevor es wieder Richtung Norden ging, die romantische Orte Oberbronn, Niederbronn les Bains luden zum Verweilen ein aber nicht heute, das Team wollte ihren sportlichen Plan verwirklichen (Zielankunft vor 20:00).

Das Peloton genoss die verkehrsarmen Nebenstrecken verbunden mit der Wahrnehmung der im Elsass erfrischenden Natur. Nun nahmen die Akteure die letzten Anstiege unter die Reifen, über Petite Wengen hoch nach Climbach und der letzte Anstieg zum Col du Pigeonnier 436 mtr. Der Blick ging einmal zum Himmel die Bewölkung nahm zu, zum anderen ging der Blick Richtung Heimat jetzt nur noch 53 Kilometer und wir haben unseren unglaublichen Plan realisiert so die Gedanken des Teams. Am Begleitfahrzeug wurden noch mal die Trinkflachen aufgefüllt, der letzte Riegel verzehrt, die sportliche Willenskraft noch mal mobilisiert und auf ging es nun durch die Pfalz, über die Rheinbrücke (Hochwasser deshalb keine Fähre) zur Zielankunft, um ca. 19:30h !!!

335 Km nonstop bei 3.306 H/mtr. über 13 Std. auf dem Rennrad, hier kann man; nein, hier muss man den SCK Radsportler respektvoll zu dieser Leistung gratulieren, Hut ab, Chapeau !!!

Ein besonderes Merci geht an das Team im Begleitfahrzeug Charly Scheibl am Steuer und Reinhold Kaul als Navigator- Scout- Organisator.

Der Erfolg wurde dann auch anschließend gemeinsam gefeiert.

… bis bald, beim erfolgreichen SCK Rennrad Team

Bild RR 2

Pressebericht W.27.21 r.k.

 

Weitere Berichte

"Völlig losgelöst" traf sich unsere Skigymnastik Gruppe am Rosenmontag zu einem "närrischen" Training in der TTC-Halle in Mutschelbach. Für dieses Training der "besonderen Art" kamen alle Teilnehmer bunt verkleidet. Ganz nach dem Motto „fit durch die Fa…
Die Skisafari hat beim Skiclub Karlsbad mittlerweile eine große Tradition und bedeutet: Ein zentrales Hotel und möglichst jeden Tag ein neues Skigebiet. Nachdem wir viele Jahre im Tiroler Oberland in den umliegenden Skigebieten unterwegs waren, hatten wi…
Kalt ist relativ, so das Empfinden auch am 4. Febr. 2025 beim Start bei minus 3 Grad der MTB Seniorengruppe des SCK Rennrad-Teams.  Jeden Dienstag um 11:00 h startet die G4, ob Januar oder August, ob kalt oder warm, zu ihren geplanten Ausfahrten. Im…