Zum Hauptinhalt springen
Bericht

Empfang u. Ehrung durch den Bürgermeister

Empfang u. Ehrung durch den Bürgermeister
Spitzenleistungen und Teamgeist

Rennrad-Team des SkiClub Karlsbad wirbt weit über die Grenzen hinaus für Gemeinde

PR.W.44.14  Empfang u. Ehrung  Bild komp

„Sie vertreten die Farben der Gemeinde Karlsbad in einer Vielfältigkeit wie kaum eine andere Institution" lobte Bürgermeister Rudi Knodel Spitzensportler des SkiClub Karlsbad am vergangenen Donnerstag, 23. Oktober 2014 bei einer Ehrungsveranstaltung im Trauzimmer des Neuen Rathauses.

Er würdigte die Leistungen verdienter Sportler des Rennrad-Teams und damit zugleich das gesamte Team als solches mit Sportwart Thomas Schaudel und Organisationsleiter Reinhold Kaul für die Erfolge.

Besondere löbliche Einzelleistungen erbrachten Bernhard Becker und Paul Prechtl als Siegerbeim 24-Stundenrennen (2er Team) Rad am Ring. Sie absolvierten 25 Runden und 650 Kilometer bei ca. 12.500 Höhenmetern. Beide nahmen auch am „nonstop Passau" mit fast 500 Kilometern im Rennsattel bei 4.278 Höhenmetern und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 29,7 Kilometern teil und waren an weiteren Rad-Marathons erfolgreich.

Frank Ohl (nonstop Passau) und Andreas Klein waren ebenfalls als 2erTeam-Starter beim 24-Stundenrennen auf dem Nürburgring dabei. Sie erreichten am Ende 24 Runden, 625 Kilometer und 12.000 Höhenmeter.Die „Vielstarter" standen auch bei den unterschiedlichsten Lauf u.-Rad-Marathons in den Ergebnislisten.

Beim 42. weltbekannten Ultra-Marathon „Rennsteiglauf" Thüringer Wald liefen Bernhard Becker und Frank Ohl die Geländestrecke (Wurzeln, Steine, Äste), über eine Lauf-Distanz von 72,7 Kilometer in einer Zeit unter 7 Stunden, eine schier unglaubliche Leistung.

Lea Faas Nachwuchstalent (Schwimmen), Alexander Mackert (Rad) und Oliver Faas (Laufen) erkämpften sich überraschend als Siegertrio den 1. Platz in der Mixed-Staffel beim größten Triathlon Event Europas „Challenge Kraichgau" (Mittelstrecke). Sie starteten ebenfalls erfolgreich bei weiteren Triathlons, auch beim Challenge in Roth.

Das Team zählt

Das Rennrad-Team des SkiClub Karlsbad besteht aus ca. 70 Aktiven – Frauen und Männer, in einer Altersstruktur von 25-75 Jahren und ist in 4 Leistungsgruppen gegliedert. Das Credo des SCK RR Teams lautet: Sportliche Leistungen ja, aber jedes Teammitglied kann sich nach seiner persönlichen Fitness in der Gruppe einordnen so, dass das eigne Wohlfühlen und Erfolgserlebnis vorhanden ist.

„Ich freue mich, dass sich somit jeder so einbringen kann, wie es ihm am meisten Spaß macht", erwähnte Bürgermeister Rudi Knodel lobend.

Geselliges Beisammensein ist für den Teamspirit genauso wichtig wie die bis zum Jahresende ca. 50 Starts (Team oder Einzel) der SCK Athleten bei nationalen und internationalen Events, erläuterte Reinhold Kaul. Neben den Dienstags-Trainingsausfahrten starten die Aktiven, oft sehr erfolgreich, fast jedes Wochenende zu Wettkämpfen in den verschiedensten Disziplinen. Dazu zählen Triathlon, Duathlon, Marathonlauf, Radmarathon, RTFs, Volks-Radfahren, Volkslauf oder nur einen Start für einen guten Zweck, Friedenslauf oder Pacemakers-Radmarathon. Weiter kommen noch Team-Events wie Jahresausfahrt, Abschlussfahrt oder die traditionelle Stafettenfahrt, dieses Jahr die 9. nach Passau, hinzu.

Zu den Erfolgen zählt auch die Teilnahme des SCK Rennrad-Team bei der 34. „Deutsch-Französischen" Maifahrt (151 Kilometer bei ca. 1.400 Höhenmetern (Rad-Touristik-Fahrt) Hier konnte der Sportwart den Sieger-Pokal als Lohn mit nach Hause nehmen. Beim „Highlander Radmarathon" in Vorarlberg stellten sich 15 Fahrer des SCK den besonderen Herausforderungen bei dieser international hochkarätig besetzten Veranstaltung. Ganz in der Nähe – in Reichenbach – beim Kurparklauf erlief sich ein SCK Mitglied den Sieg. In den Starterlisten Baden- Marathon Karlsruhe stehen genauso die Namen der SCK Athleten wie beim heimischen Karlsbader-Volkslauf.

Bürgermeister Rudi Knodel freute sich sehr über die so zahlreiche, als auch erfolgreiche Aktivitäten des SCK Rennrad-Teams im Breitensport und gratuliert den SCK Sportlern und Sportlerinnen zu ihren Leistungen mit der Ermunterung auch weiterhin die Farben der Gemeinde Karlsbad würdig zu vertreten.

Weitere Berichte

Die Gemeinde Karlsbad lädt auch dieses Jahr wieder seine Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme am Stadtradeln 2025 ein. Auch wer in Karlsbad arbeitet oder einem Verein angehört, ohne den Wohnsitz in Karlsbad zu haben, ist teilnahmeberechtigt. Als radelnde…
Nach einer kurzen Winterpause geht es endlich wieder los. Ab April wird wieder gelaufen. Nordic Walking wurde ursprünglich in Finnland als Sommertraining für Skilangläufer entwickelt. Ähnlich dem Bewegungsablauf beim Langlauf verbindet Nordic Walking di…
Ebenso traditionell wie die wenige Stunden zuvor durchgeführte Eröffnungsfahrt hat sich der am gleichen Tag stattfindende Eröffnungsabend der Rennradsportler einen festen Platz im Veranstaltungskalender gesichert. Auch hier fanden sich statt der angemeld…