Skip to main content
Bericht

Ausfahrt 2010 3G Team

20. Juli 2010

Das Skiclub Karlsbad 3G Team

               überrollt das Kraichgau und Stromberggebiet

Zwei Stunden nach Sonnenaufgang trafen sich am Samstag den 17.Juli die 3G-Radler des SCK um zur ersten Etappe des Kraichgau/Stromberg Rad-Marathons aufzubrechen. Das 19-köpfige 3G Team zeigte sich in ausgezeichneter körperlicher Verfassung. Das gemeinsame Outfit betonte diesen Trainingszustand eindrucksvoll.

2010 Bad Wimpfen

Für eine solche Etappe werden Mensch und Material auf das Äußerste gefordert und deshalb ist eine professionelle Vorbereitung unerlässlich.  Vor dem Start wurde vom ehrenamtlichen Technikerteam noch schnell eine hintere Bereifung ersetzt, der in der Nacht überraschend die Luft ausgegangen war.

Um den Adrenalinspiegel vor dem Start nicht unnötig in die Höhe zu katapultieren ging es pünktlich los. An der Spitze des Pelotons zeigte sich von Anfang an stolz und uneigennützig der Mannschaftskapitän „Roland der Vordere“.
Neben seiner kraftraubenden Führungsarbeit beeindruckte er von Anfang an mit seinen unglaublichen nautischen Fähigkeiten. Zielsicher gab er den Kurs vor. Unerfahrene Ausbrecher wies er immer wieder in die Schranken um die Disziplin in der Gruppe nicht zu gefährden. Kurze taktische Kommandos gab er lässig mit automatisierten Handbewegungen an die Gruppe weiter, die diese respektvoll umsetzten. Das Ende der Gruppe deckte gewohnt und sicher „Roland der Hintere“ ab, der wireless Kontakt nach vorne hielt.

Schon nach kurzer Zeit zelebrierte die Gruppe hinter dem Mannschaftskapitän den lange geübten Belgischen Kreisel. Da man auf einer solch mörderischen Strecke die Konzentration nicht von der ersten bis zur letzten Minute halten kann schlichen sich leichte Unschärfen ein. Diese vom Lehrbuch abweichende Version des Kreisels wollen wir an dieser Stelle als ‚Karlsbader Kreisel’ bezeichnen. Er unterscheidet sich vom Original vor allem durch ständige Rhythmus- und Richtungswechsel,  taktische Stops für Getränkeaufnahme und –rückgabe und geschlechtsspezische Rudelbildungen.

Neben körperlicher Fitness sind vor allem Team-Fähigkeit und eine konsequente Ernährung wichtige Bausteine für eine erfolgreiche Ausfahrt. Nach einer kraftraubenden Bergetappe kam die erste Verpflegungsstation, bei der Energiespeicher aufgefüllt und kosmetische Korrekturen vorgenommen werden konnten. Die Essens- und Getränkeangebote waren artgerecht und konsequent auf die Zielgruppe abgestimmt. Das dreiköpfige Ernährungs-Team war unglaublich kompetent und ausgesprochen freundlich.

Der Wechsel zwischen mörderischen Abschnitten und Erholungphasen  bestimmten den Ablauf der Etappe.  Die Reisegeschwindigkeit erlaubte nur an übersichtlichen Stellen einen Blick auf die wunderbare Landschaft. Es ging vorbei an blühenden Wiesen, Höfen, Bächen, Flüssen, Reben und vielen Schwaben, die hier Trollinger und Lemberger heissen.Erst kurz vor dem Ziel in Bad Wimpfen wurden wir vom Regen überrascht und retteten uns gesund und vollzählig ins Ziel.

Ein Solebad bereitete die Gruppe auf die zweite Etappe vor, die etwas später startete, da der Mannschaftskapitän ungeplant Komplikationen in der Hotelküche zu lösen hatte. Zudem mussten uns drei wichtige Leistungsträger an diesem Vormittag wegen überschneidender Veranstaltungen verlassen. Umso höher ist die Leistung der verbliebenen Fahrer an diesem Tag einzuschätzen.

Da die erste Trikot-Garnitur am Vortag etwas gelitten hatte präsentierte sich das Team in einer ungewohnten Patchwork-Kombination.

Besonders emotional war an diesem Vormittag eine heimlich arrangierte Familienzusammenführung zwischen Karlsbad und dem in Kirchhardt gebliebenen Rest. Hier war eine kurzfristige Umstellung des Getränkeplans notwendig, die der Gruppe aber keine nachhaltigen Probleme bereitete.

Über Kirchhardt, Eppingen, Sulzfeld, Flehingen kam bald Bretten in Sicht.An einem preisverdächtig schönen Weiher gab es die erste ‚Grosse Pause’ dieses Tages. Alles war super lecker. Nachdem alle Schüsseln und Flaschen gelehrt waren ging es auf den Schlussabschnitt.

Wieder einmal war irgendein Rekord gebrochen und die erstmals eingeführte Höhenbilanz beeindruckend:

Hinfahrt:         1329 Höhenmeter bei 101 km Strecke Schnitt 18 km/h

Profil Hinfahrt

Rückfahrt:      1191 Höhenmeter bei 80km Strecke Schnitt 19km/h

Profil Rueckfahrt

Abschliessend wollen wir allen danken, die diese Reise überhaupt erst möglich gemacht haben, allen voran unsere Familien die so lange auf uns verzichten mussten und immer an uns geglaubt haben. Besonderer Dank geht an das Ernährungsteam Siggi, Uwe und Reinhard sowie dem Hauptsponsor der Firma Bauchert die uns freundlicherweise das Begleitfahrzeug und den Anhänger zur Verfügung gestellt hat.

Ein besonderer Gruß geht auch an unsere Nicole: Wir wünschen Dir gute Besserung und freuen uns darauf daß Du im nächsten Jahr wieder dabei sein kannst.

 

3GTeamklein      Mit sportlichem Gruß und bis bald beim 3G Team

 

Im Anhang eine zip File mit den Tracks der Hin und Rückfahrt jeweils als:

                .gpx File um die Strecke mit einem Navi nachzufahren
                .kml File um die Strecken in Google Earth anzusehen

Die File ist nur für angemeldete Skiclub Karlsbad Mitglieder sichtbar!

 

Weitere Berichte

Erfolgreiche Teilnahme beim Volkslauf des SVL Langensteinbach

Am 12.11.2023 fand traditionell wieder der Volkslauf des SVL Langensteinbach statt. Der Skiclub Karlsbad war in diesem Jahr mit insgesamt 40 Teilnehmer*innen bei diversen Individualläufen sowie am Präsenzlauf vertreten. Mit stolzen 355 gelaufenen Kilo...

Tipp: Perfekte Saisonvorbereitung mit lokalem Ski/Board-Service

Der Winter steht unmittelbar vor der Türe! Was braucht es neben Schnee? Natürlich das perfekte Material, einen guten Kantenschliff und optimal gewachste Beläge!  Für viele MitgliederInnen des Skiclub geht es bereits in kanpp einer Woche zum Sais...

Die „Oldies“ des SCK Radteam auf Tour

Bild: v.l.n.r. Richard Lichtenberger, Josef Lustig, Andreas Solleder, Karl Scheibl, Artur Becker, Joachim Kuch, Hubert Schwab, Bernhard Walli, Achim Müller-Gruppenleiter, Reinhold Kaul, Herbert Büch, Sepp Hofmann Die „Oldies“ des SCK Radteam auf Tour,...