
2. SCK- Everesting Cycling Challenge Charlottenhöhe: das Rennradabenteuer vor der Haustür!
Was macht ein begeisterter SCK-Radsportler, wenn jegliche Möglichkeit ambitionierter Saisonplanung in den fernen Bergenregionen schwierig bis unmöglich wird? Man wird kreativ und holt die Herausforderung vor die Haustür.
Rahmenbedingungen
Zu Beginn diesen Jahres herrschte ein großes Zittern: was würde stattfinden können, was nicht? Sind gemeinsame Touren und Reisen überhaupt verantwortbar und damit planbar? Wenn ja, mit wie vielen Radfahrern unter welchen Rahmenbedingungen? Wie steht es mit dem Kosten-/ Nutzen-verhältnis, lohnt sich der Aufwand überhaupt, all diese dynamischen Auflagen zu erfüllen?
Die sogenannte „Dritte Pandemiewelle“ spülte frühzeitig die noch jungen 2021er Hoffnungen hinweg, den gewohnten Saisonauftakt mit regelmäßigen Trainingsausfahrten ohne Teilnehmer- und Regionenlimits sowie Hygieneauflagen durchführen zu können. Nicht zuletzt, um fit zu werden für das Jahreshighlight, die zwölfte Stafettenfahrt nach Bregenz, die bereits 2020 abgesagt werden musste.
- Beitragsbild:
Adrenalin, Ausdauer und Teamgeist
Am Sonntag 6. August 2023 fand eine unvergessliche Rennrad Teamtour statt, die die Teilnehmer von Langensteinbach bis nach Freiburg führte. Die anspruchsvolle Strecke von 167 Kilometern und 2400 Höhenmetern begeisterte die Radsport-Enthusiasten und stellte ihre Fähigkeiten auf die Probe.
Die Route führte die ambitionierten Fahrerinnen und Fahrer durch atemberaubende Landschaften und malerische Orte wie Gernsbach, Baden-Baden, Achern, Oppenau und Elzach. Neben einigen kleineren Anstiegen warteten drei Haupt-Berge auf die Teilnehmer: Die Allerheiligen Wasserfälle, der Löcherberg und der Biederbach forderten den Radlern alles ab, mit Passagen bis zu 15% Steigung.
Die Tour begann früh morgens um 7 Uhr, als sich die begeisterten Radler in Langensteinbach auf den Weg machten. Unterwegs wurden zwei Pausen eingelegt, um sich zu stärken und die atemberaubenden Ausblicke zu genießen. Der Ehrgeiz und die Kameradschaft innerhalb des SCK-Teams motivierten die Teilnehmer, jede Herausforderung zu meistern.
Nach einem ereignisreichen Tag erreichten die Sportler schließlich Freiburg, wo sie von einem Gefühl des Stolzes und der Erfüllung erfüllt wurden. Die Grenzen der eigenen Ausdauer und Leistungsfähigkeit zu überwinden, war für jeden ein unvergessliches Erlebnis.
Die Organisatoren dieser außergewöhnlichen Teamtour möchten allen Teilnehmern für ihre Leidenschaft und ihren Einsatz danken. Ihre Begeisterung für den Radsport und ihre Entschlossenheit haben diese Veranstaltung zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht.
Die Teilnehmer, die sich nach einem erlebnisreichen Tag entschieden, mit der Bahn wieder zurückzufahren, nutzten die Zeit, um über ihre Erlebnisse zu plaudern und sich auf kommende Herausforderungen vorzubereiten. Die Rennrad Teamtour von Langensteinbach nach Freiburg wird mit Sicherheit in Erinnerung bleiben und neue Impulse für zukünftige gemeinsame Abenteuer setzen.
Über das Event: Die Skiclub Karlsbad Rennrad Teamtour von Langensteinbach nach Freiburg ist eine Veranstaltung, die von Radsport-Enthusiasten und Teams mit Leidenschaft für Herausforderungen geschätzt wird. Die abwechslungsreiche Strecke, die durch wunderschöne Landschaften führt, bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Grenzen zu testen und ihre sportliche Leistungsfähigkeit zu steigern. Die Veranstaltung fördert den Teamgeist und die Gemeinschaft unter den Radfahrern und bringt Menschen mit ähnlichen Interessen zusammen.
Diesen Artikel hat Paul Prechtl geschrieben:

8.848 m – der Mount Everest. Einmal im Leben den Höhenunterschied von der Meereshöhe bis zum Gipfel des Mt. Everest mit dem Rennrad erradeln, „Das Unmögliche möglich machen“.
Dieser Gedanke ließ ein Rennradfahrer des SkiClub Karlsbad nicht mehr los. Doch nichts scheint zu verrückt, als dass dies nicht schon „im Netz“ zu finden wäre. Und tatsächlich: Diese Herausforderung gibt es bereits, von Ultra-Radsportlern praktiziert und als
„Everesting Cycling Challenge“
bezeichnet.
Die Bedingungen: Ein und die gleiche Bergstrecke solange hoch und runter zu radeln, bis die gesammelten Höhenmeter die unglaubliche Summe von 8.848 m erreicht hat. Egal, welche Bergstrecke, ohne Zeitlimit, und ohne Schlaf!