Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

29. May 2023

20230415 112759

Mount Everest Challenge der Nordic-Walking Gruppe des Skiclub Karlsbad vom 06.04.23 – 29.04.23

Um zum Start der Sommersaison wieder möglichst viele Läufer zu motivieren, sollte sich die Nordic-Walking-Gruppe auch in diesem Jahr wieder einer neuen Herausforderung stellen. Dieses Mal sollte es aber in die Höhe gehen. So kamen Nicole und Diana in Anlehnung an die Radgruppe auf die Idee, eine Mount Everest Challenge durchzuführen. Das haben wir dann auch in dem Zeitraum zwischen dem 06.04.2023 - 29.04.2023 in die Tat umgesetzt. Die Challenge umfasste 8 Strecken in Grünwettersbach, Waldbronn, Karlsbad und im Albtal. Neben unterschiedlichen Höhenprofilen boten diese auch Trailpfade und Schluchten. Insgesamt nahmen 20 Läufer daran teil.

Um den Gipfel in 8848m zu erreichen, wurden die erlaufenden Höhenmeter der jeweils gewalkten Strecke mit der entsprechenden Zahl der Teilnehmer daran multipliziert. Natürlich wurden auch die erreichten Höhenmeter jedes einzelnen Läufers dokumentiert.

HP Osterlauf

Am Samstag, den 08.04.2023 fand der schon traditionelle Osterlauf der Nordic Walking Gruppe statt. 

Ausgangspunkt war in Busenbach die Kapelle Maria Hilf.  Die Strecke führte uns über den Panoramaweg unterhalb des Bismarckturms Ettlingen entlang vorbei am "Weißen Haus" mit Fernblick über Ettlingen bis hin fast bei Fernsicht auf die Vogesen. 

Gleichzeitig war der Osterlauf auch der Startschuss für unsere Mount Everest Challenge. Über diese wurde schon vorab berichtet. Ein ausführlicher Reisebericht erfolgt nach absolvierten 8.848 Höhenmetern. Nach Beendigung des Osterlaufes erwartete uns unterhalb der Kapelle Maria Hilf wieder ein reich gedeckter Ostertisch. Es fehlte - wie immer - an nichts. 

Jeder hatte sich wieder ins Zeug gelegt und leckere Köstlichkeiten gezaubert um den Tank der abgebauten Kalorien wieder aufzufüllen. 

SkiGym Faschin 2023

„Narri, Narro“ und „Hellau“…..unter diesem Motto fand am Rosemontag die Skigymnastik des SkiClubs Karlsbad in der Bocksbachhalle in Mutschelbach statt. Trotz der närrischen Zeit nahmen viele sportbegeisterte Narren/-innen am Training teil. Anstatt des normalen Trainingsoutfits waren Tiger, Pandas, Sträflinge, Matrosen und verschieden gekleidete Sportler mit Faschingsaccessoires gekommen. Tolle Faschingsmusik begleitete uns eine Stunde lang beim Aufwärmen, Cardio und der Gymnastik. Dabei blieb es nicht aus, dass bei manchen Liedern, mit der noch verbleibenden Luft, etwas mitgesungen wurde.

 

MtEverest

„Nicht der Berg ist es, den man bezwingt, sondern das eigene Ich“!

Everesting-Challenge 2023

01.04.-29.04.2023

Welcher sportlichen Herausforderung stellt sich die Nordic Walking Gruppe des SkiClub Karlsbad 2023?

Nach Barcelona hin und zurück und nach Six Days-Six Ways wollen wir nun den höchsten Berg der Welt - den „Mount Everest“ - mit einer Höhe von 8.848m erklimmen. Wie soll das gehen?

Natürlich mit unseren Läufen und die dadurch erzielten Höhenmetern. Was unsere Radteams schon mehrfach geschafft haben, schaffen wir auch. Und zwar zu Fuß!

Eine Besteigung zu Fuß dauert ca. 40 Tage. Genau das schaffen wir schneller… und wir brauchen keine Sherpas dazu.

NW Fasching Gruppenbild HP

Endlich durfte in diesem Jahr wieder „unser“ traditioneller Faschingslauf nach zweijähriger Corona Pause stattfinden.

Die Aufregung am Morgen war deutlich zu spüren. Pünktlich um 9:30 Uhr traf sich die närrische Gruppe der Nordic-Walking-Abteilung des Skiclubs Karlsbad am Parkplatz an der Gaststätte Wagenburg.

In bunten Kostümen und unter den Klängen von diversen Faschingsklassikern ging es auf einen Rundkurs durch den Karlsbader Wald. Spaziergänger und Jogger wurden durch ein „Hellau“ oder „Narri Narro“ von uns begrüßt, so dass auch dem einen oder anderen Spaziergänger bewusst geworden ist, es ist FASCHING.

An der St. Barbara Ruine gab es ein kurzer Stopp für ein Foto unserer Gruppe. Am Ende unseres Laufes hatten bereits fleißige Helfer ein närrisches Buffet aufgebaut, an dem es an nichts fehlte. Der Flüssigkeitsverlust konnte wieder ausgeglichen werden und die verbrannten Kalorien wurden sofort wieder aufgenommen. Das närrische Treiben wurde mit verschiedenen Faschingsliedern begleitet, es wurde gesungen und geschunkelt.

Das Fest wurde dann zum Abschluss mit einer Polonaise beendet.