Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

28. March 2023

SCK Volkslauf2020

Mehr als 1.150 Läufer waren beim diesjährigen Karlsbad Volkslauf am Start!

So viele Läufer?! Geht doch gar nicht, was ist mit den Corona-Beschränkungen?!

Mit einem tollen Konzept hat die Abteilung Leichtathletik des SV Langensteinbach den diesjährigen Karlsbad Volkslauf für alle begeisterten Läufer trotzdem erlebbar gemacht. Vom 18.10.2020 bis 29.11.2020 war es allen Läufern möglich einmal oder mehrmals mit einem individuellen Lauf an den Start zu gehen. Erfasst wurden die Zeiten über ein „Start/Ziel-Gate“ am Sonotronic-Sportpark. Eine Laufnummer mit Chip zur Zeitmessung lies bereits vorab etwas „Wettkampf-Feeling“ aufkommen. Beim Blick auf die online verfügbaren Zeiten der Konkurrenz war dann klar, dass es hier auch beim Einzellauf um etwas geht.

NW Logo HP

Aufgrund der Pandemielage ist der diesjährige Karlsbader Volkslauf über mehrere Wochen gestreckt, so dass individuell an 7 Tagen die Woche auf einer der angebotenen Strecken gelaufen werden kann. Auch wir, die Nordic Walking Gruppe des SkiClubs Karlsbad, nehmen jedes Jahr an diesem Lauf teil, wenn auch dieses Jahr in einem neuen Format. Über eine Sammelanmeldung haben sich mehrere Walker und Walkerinnen eine Startnummer gesichert und trafen sich am 31.10.2020 unter den zu diesem Zeitpunkt geltenden Corona-Bestimmungen am Startpunkt vor dem Stadion des SONOTRONIC Sportparks auf Höhe des Marathon-Tors zur 5km-Walking-Strecke.

image1Der SkiClub Karlsbad bietet 2020 erneut einen Nordic Walking Kurs an. Ob zur Stärkung der Herz-Kreislauf-Funktion, Verbesserung der körperlichen Fitness, zur Gewichtsreduzierung oder einfach aus Spaß an der gemeinschaftlichen sportlichen Aktivität, bietet Nordic-Walking eine ideale und schonende Möglichkeit, die gesteckten Ziele zu erreichen.

Nordic Walking wurde ursprünglich in Finnland als Sommertraining für Skilangläufer entwickelt. Ähnlich dem Bewegungsablauf beim Langlauf verbindet Nordic Walking die Gehbewegung der Beine mit der diagonalen Bewegung der Arme und dem Einsatz von Stöcken. Mittlerweile ist Nordic Walking der Trendsport Nr. 1.

Studien belegen, dass etwa 46 % mehr Kalorien und Sauerstoff verbraucht werden, als beim Walken. Auch fördert der Stockeinsatz sowohl Ausdauer- wie Kraft- und Koordinationstraining. Durch den Bewegungsablauf werden außerdem 85 Prozent der gesamten Muskulatur des Körpers aktiviert und trainiert.

Der SkiClub Karlsbad kann sich deshalb glücklich schätzen, in Ralf Schmidt einen ausgebildeten Nordic Walking Trainer in seinen Reihen zu haben.

Das im Kurs erlernte Know-how kann in regelmäßigen, gemeinsamen Einheiten der Nordic-Walking-Gruppe des SkiClub Karlsbad verfestigt, die Kondition stetig verbessert und ein neues Körpergefühl erreicht werden. Neben der sportlicher Aktivität ist viel Spaß garantiert.

IMG 20201024 HPUnter dem Motto „Indian Summer“ Nordic Walk ging eine Gruppe von handverlesenen Läufern am Samstag auf eine Rundstrecke um Schluttenbach. Das Wetter war ein Traum und jeder einzelne war voller Vorfreude.
Unsere beiden Guides Anne und Bernd führten uns vom Spielplatz Schluttenbach aus in den Wald in Richtung Sportplatz Schöllbronn.
Auf verschlungenen Pfaden ging es zur Tannenfeldhütte. Dann weiter an Pferdekoppeln vorbei zum Rimmelspacher Hof und über den Hummelweg zur Scheuerklam. Die Strecke führte uns meist auf Trail-Pfaden mit Kurzanstiegen, welche wir nutzten, um Intervalltrainings durchzuführen. Das Laub raschelte unter unseren Füssen und der Wald hatte sein schönstes Kleid für uns angezogen.


Richtung Ziellinie querten wir den Baierbach, bevor es dann entlang der Landstraße vorbei am Rathaus wieder zum Ausgangspunkt ging. Insgesamt hatte unsere Laufstrecke eine Länge von 9,5 km.

Alle waren wir uns dann zum Abschluss einig, dass ein Lauf in freier Natur nicht nur gut für die Fitness sondern auch für die Seele ist. Speziell in dieser aktuellen Corona-Zeit.

Yburg_FAckellauf_1_NWAm 18. Januar sind 23 Teilnehmer der Nordic Walking Gruppe mit 3 kleinen Bussen zu ihrer Winterfeier auf die Yburg Steinbach bei Baden-Baden gefahren.

Im Hof der Burg brannte bei unserer Ankunft ein einladendes Lagerfeuer. Nach einer kurzen Geschichte über den Markgrafen von Baden und die Entstehung der Yburg wurden unsere Fackeln im Lagerfeuer entzündet und wir starteten auf einen 35-minütigen Fackelmarsch rund um den Burg-Berg.

Wieder im Burghof angekommen, erwärmten wir uns bei Glühwein und Kinderpunsch. Im Anschluss durften wir die Burgromantik bei flambierten Rittergalgen und weiteren feinen Köstlichkeiten in einem gemütlich eingerichteten Zimmer der Yburg, eingeheizt von einem Bollerofen, genießen.